logo_intensivpflege_klusch

Durch die medizinische und technische Weiterentwicklung ist es heutzutage möglich intensivpflichtige Patienten außerhalb der Klinik in verschiedenen Versorgungsformen zu pflegen und 24 Std. intensivmedizinisch zu betreuen.

Entlassungsplanung, Überleitungspflege

Die Entlassungsplanung ist ein multidisziplinärer Prozess der die Kooperation und Koordination verschiedener Teams innerhalb und außerhalb der Klinik erfordert und in deren Mittelpunkt immer der Patient mit seinen Bedürfnissen, Eindrücken und Ängsten steht.
Daher ist ein strukturiertes Überleitungsmanagement unumgänglich.
Schon vor der Entlassung bzw. mit der Patientenaufnahme in der Klinik werden notwendige medizinische Informationen an die nachbetreuenden Organisationen und Einrichtungen übermittelt, um den Informationsfluss sicherzustellen und notwendige Vorbereitungen und Planungen sicher zu stellen.

Als Überleitungspflege bezeichnet man ein Verfahren, das den Übergang von einer Klinik in die weitere pflegerische Einrichtung erleichtern soll.
Wenn während eines Krankenhausaufenthaltes abzusehen ist, dass der Patient  nach seiner Entlassung pflegebedürftig sein wird, erstellen die Mitarbeiter des Krankenhauses den sog. „Pflegeüberleitungsbogen“. Hierbei handelt es sich um einen umfangreichen Vordruck, in dem alle medizinischen und pflegerischen Aspekte des Patienten aufgeführt werden, die für die weitere Pflege wichtig sind. Dieser Bogen wird während des Krankenhausaufenthaltes Zug um Zug ausgefüllt und aktualisiert bis schließlich am Tage der Entlassung alle Daten erfasst sind. Das gewährleistet für den Pflegebedürftigen einen reibungslosen Übergang vom Krankenhaus in eine ambulante Pflege um dort die notwendige Versorgung nahtlos fortführen zu können.

Der Patient steht immer im Vordergrund. Hauptziel ist es die noch vorhandenen Ressourcen zu erhalten und zu stärken.

Um eine hohe Pflege- und Lebensqualität für Betroffene und ihre Familienangehörige im häuslichen Umfeld leisten zu können, leben und vertreten wir den Grundgedanken, sowie das Handeln eines familiären Miteinander. Das Recht auf  ganzheitliche Pflege für unsere zu Pflegenden und für unsere Mitarbeiter. Denn nur ein gesunder Geist und Körper, kann einen so hohen Anspruch, wie die Pflege ihn hat, menschenwürdig erfüllen.

„Werte helfen uns dabei, unseren Weg menschlich, fair und respektvoll zu gestalten- zum langfristigen Wohle aller.“
        – Wolfram Andes,  Autor